Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Der Automobilmarkt verändert sich schneller als je zuvor. Die Kunden erwarten mehr vernetzte Fahrzeuge. Die Regierungen verlangen umweltfreundlichere Verkehrsmittel. Darüber hinaus erfüllen neue Wettbewerber diese Anforderungen und vieles mehr. Dies führt zu einem komplexeren Fahrzeugentwicklungsprozess. Die einzige Möglichkeit, diese Herausforderungen zu meistern, ist ein integrierter Ansatz des modellbasierten Systems Engineering (MBSE). Mit Software & Systems Engineering können Ihre Teams diese Komplexität bewältigen und das richtige Fahrzeug pünktlich liefern, immer und überall.
Der Automobilmarkt verändert sich schneller als je zuvor. Die Kunden erwarten mehr vernetzte Fahrzeuge. Die Regierungen verlangen umweltfreundlichere Verkehrsmittel. Darüber hinaus erfüllen neue Wettbewerber diese Anforderungen und vieles mehr. Dies führt zu einem komplexeren Fahrzeugentwicklungsprozess. Die einzige Möglichkeit, diese Herausforderungen zu meistern, ist ein integrierter Ansatz des modellbasierten Systems Engineering (MBSE). Mit Software & Systems Engineering können Ihre Teams diese Komplexität bewältigen und das richtige Fahrzeug pünktlich liefern, immer und überall.
Der Automobilmarkt verändert sich schnell. Innovationen in den Bereichen autonomes Fahren, Elektrifizierung und Mobilität haben die Branche verändert und es gibt keine Anzeichen für eine Verlangsamung. Die Anforderungen der Kunden ändern sich ständig, vom Wunsch nach mehr vernetzten Autos bis hin zu einem höheren Sicherheitsniveau. Und die Regierungen erlassen fortlaufend neue Vorschriften, um den globalen Trend zu einer umweltfreundlicheren Gesetzgebung zu unterstützen.
Hinzu kommt, dass Software heute die wichtigste Komponente in neuen Fahrzeugen darstellt. Software wird in Apps in Fahrzeugen eingesetzt, mit denen Verbraucher vernetzt sind, in Sensortechnologien, die autonomes Fahren unterstützen, in der Elektrik/Elektronik und in integrierten Systemen, um nur einige Beispiele zu nennen. Sie ist überall, von einem Chip im Auto bis hin zur Ampel in der Infrastruktur einer Stadt. Hinzu kommt, dass nun alle, von Start-ups bis hin zu technologischen Großunternehmen auf dem Markt, mit den traditionellen OEMs und Zulieferern in einen direkten Wettbewerb um die Führung in der Automobilindustrie treten.
Das Ergebnis? Komplexität. Zwar war der Automobilmarkt schon immer komplex, aber heutzutage ist er noch viel komplexer. Die Entwicklung von Fahrzeugen ist komplexer, als man es sich je hätte vorstellen können. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, bedarf es einer Umstellung der Prozesse, die durch integriertes modellbasiertes Systems Engineering (MBSE) unterstützt wird. Der MBSE-Ansatz von Siemens, Software & Systems Engineering, ermöglicht es Automobilherstellern, ihre Systeme so zu gestalten, dass sie integriert beginnen und integriert bleiben können. Das Ergebnis ist die Fähigkeit, die komplexen Fahrzeuge zu entwickeln, die Ihre Kunden verlangen und die Regierungen fordern. Mit anderen Worten, gestalten Sie den Wandel, der das Fahren verändert.
Frühzeitige Integration von Parameter- und Anforderungsmanagement in den Produktentwicklungsprozess
We have entered a new era in the automotive industry, where software complexity and technology megatrends drive carmakers to push the limits of inn...
Vehicles in all sectors are growing in complexity as OEMs develop sophisticated platforms with increasing levels of automation and connectivity, dr...
The content and complexity of E/E systems are experiencing another step change due to vehicle electrification. Due to falling battery prices, elect...