Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Autolackieranlagen müssen höchste Anforderungen an maximale Verfügbarkeit, Energieeffizienz, 24-Stunden-Produktion und den Betrieb in einer rauen Produktionsumgebung erfüllen. Mit den Softwarewerkzeugen von Siemens Digital Industries Software können Sie Robotervorgänge Ihrer Lackierprozesse, einschließlich Werkzeugbestückung und Peripheriegeräten, entwickeln und simulieren. Sie können die Kommunikation und Koordination zwischen den einzelnen Fertigungsdisziplinen verbessern und so die Grundlage zum Treffen klügerer Entscheidungen legen.
Autolackieranlagen müssen höchste Anforderungen an maximale Verfügbarkeit, Energieeffizienz, 24-Stunden-Produktion und den Betrieb in einer rauen Produktionsumgebung erfüllen. Mit den Softwarewerkzeugen von Siemens Digital Industries Software können Sie Robotervorgänge Ihrer Lackierprozesse, einschließlich Werkzeugbestückung und Peripheriegeräten, entwickeln und simulieren. Sie können die Kommunikation und Koordination zwischen den einzelnen Fertigungsdisziplinen verbessern und so die Grundlage zum Treffen klügerer Entscheidungen legen.
Unsere Lösung unterstützt Lackier- und Spritzverfahrenswerkzeuge, die ideal für Anwender in der Automobil- und Transportindustrie geeignet sind. Wir eröffnen Anwendern die Möglichkeit, Pfadplanungen für Roboterspritzanwendungen auszuführen und über Simulation und Visualisierung die Farbabdeckung zu verstehen und zu optimieren.
Anwender können auf intuitive und einfache Weise einen kontinuierlichen Betrieb mit einem bestimmten Abdeckungsmuster erstellen. Mit dem Werkzeug können Anwender ein Muster mit konstant versetzten Strichen erstellen. Es ist möglich, das Muster in einer Vorschau anzuzeigen und es einfach zu ändern, bevor die Arbeitsschritte erstellt werden, die für Lackieren, Polieren, Beschichten, Spritzen oder viele andere Prozesse verwendet werden.
Die Software bietet auch die Möglichkeit, beim Ausführen der Simulation die Anzahl der Materialschichten/-striche zu analysieren, die einen Punkt auf einer Oberfläche beeinflussen. Jede Schicht ist durch eine konfigurierbare Farbe eindeutig gekennzeichnet und ermöglicht eine Materialabdeckungs- und -dickensimulation basierend auf der Darstellung der Farbkarte auf den zu bespritzenden Oberflächen.
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Vorteile dieser Lösung.
Sie können sämtliche Daten Ihres additiven Fertigungsprozesses, einschließlich des Druckprozesses selbst sowie der Materialhandhabung und der Fertigung, sicher verwalten.
Erstellen, analysieren, verwalten und kommunizieren Sie Fertigungspläne und -informationen effektiv in Ihrem Unternehmen und im erweiterten Unternehmen.
Durch die Bereitstellung einer gemeinsamen Quelle von Stücklisteninformationen in Ihrem Unternehmen, die flexibel und skalierbar ist, können Sie die Marktnachfrage nach innovativeren und vielfältigeren Produktangeboten erfüllen und übertreffen.
Erstellen Sie umfangreiche Fertigungsanweisungen, stellen Sie diese für die Produktion bereit und sorgen Sie für größere Verständlichkeit der Prozessschritte im Fertigungsbereich.
Nutzen Sie Robotik- und Automatisierungsausrüstung, um die Produktionseffizienz zu steigern und die Flexibilität für komplexere Fertigungsabläufe zu erhöhen.
Entwickeln Sie Produkte mit Beachtung der Ergonomie und bewerten Sie menschliche Faktoren für Vorgänge, um sicherere Arbeitsplätze zu planen.
Mit dem digitalen Zwilling Ihrer Fertigungsanlagen können Sie aktuelle Produktionsinformationen durchsuchen, aufrufen und visualisieren, wo auch immer sich diese befinden.
Erstellen, simulieren und optimieren Sie 3D-Fabriklayouts schneller, um die Werkslogistik und den Materialfluss vor der Serienproduktion zu verbessern.