Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
In der heutigen Automobilindustrie erfordert das Erreichen von Betriebsqualität durch intelligente Fertigung mehr als eine nur einfache Fabrikautomatisierung. Um auf die schwankende Verbrauchernachfrage und gesetzliche Vorschriften reagieren zu können, müssen die Automobilhersteller ihre Produktionsprozesse flexibler gestalten. Viele Branchenführer haben bereits innovative Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) in ihren Betrieb integriert. Einige haben jedoch den potenziellen Wert ihrer generierten Daten noch nicht erkannt. Mit den Smart-Manufacturing-Lösungen von Siemens Digital Industries Software lassen sich Produktions- und Qualitätsprobleme automatisch und in Echtzeit angehen. Dabei kommen Edge-Based-Automatisierung, das industrielle Internet der Dinge (IoT) und Closed-Loop-Fertigung zum Einsatz, um die Kosten zu senken, den Durchsatz zu maximieren und den Wertfluss von Anfang bis Ende zu visualisieren.
In der heutigen Automobilindustrie erfordert das Erreichen von Betriebsqualität durch intelligente Fertigung mehr als eine nur einfache Fabrikautomatisierung. Um auf die schwankende Verbrauchernachfrage und gesetzliche Vorschriften reagieren zu können, müssen die Automobilhersteller ihre Produktionsprozesse flexibler gestalten. Viele Branchenführer haben bereits innovative Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) in ihren Betrieb integriert. Einige haben jedoch den potenziellen Wert ihrer generierten Daten noch nicht erkannt. Mit den Smart-Manufacturing-Lösungen von Siemens Digital Industries Software lassen sich Produktions- und Qualitätsprobleme automatisch und in Echtzeit angehen. Dabei kommen Edge-Based-Automatisierung, das industrielle Internet der Dinge (IoT) und Closed-Loop-Fertigung zum Einsatz, um die Kosten zu senken, den Durchsatz zu maximieren und den Wertfluss von Anfang bis Ende zu visualisieren.
Manufacturing Execution Systeme (MES) fungieren als Gehirn der intelligenten Fabrik, indem sie Menschen, Prozesse und Maschinen miteinander verbinden, um Transparenz zu schaffen, die betriebliche Ausführung zu verbessern und die Leistung zu maximieren. Das MES, auch als Manufacturing Operations Management (MOM) bezeichnet, zieht sich als digitaler Backbone durch das gesamte Ökosystem und ermöglicht den Beteiligten einen durchgängigen Zugriff auf alle Daten. Diese Datenintelligenz kann in den digitalen Zwilling der Fertigung eingespeist werden und ermöglicht ein geschlossenes Feedbacksystem für kontinuierliche Verbesserungen, vorausschauende Wartung und fortschrittliches Energiemanagement. Das MES rationalisiert auch die Prozesspläne, die Terminplanung und die Ausführung von Arbeitsaufträgen durch die elektronische Echtzeit-Übermittlung von Anweisungen an die Fertigung. Die fortschrittliche Produktionsintelligenz einer Fertigungsausführungslösung stellt sicher, dass die Hersteller die richtigen Teile zur richtigen Zeit mit der richtigen Ausrüstung herstellen.
Das Erreichen von Qualität auf Weltniveau ist die kritischste und anspruchsvollste Komponente der operativen Exzellenz in der Automobilfertigung. Der Schlüssel zur Herstellung hochwertiger Produkte ist der Zugang zu vorausschauenden Erkenntnissen durch einen ständigen Informationsfluss in beide Richtungen. Closed-Loop-Quality (CLQ) ist ein digitaler Ansatz, der die Produktqualität in jeder Phase bewertet und die Daten in die Produktions- und Designprozesse zurückführt. Dieser kontinuierliche Kreislauf bestätigt die Qualität des aktuellen Produkts und liefert zugleich Erkenntnisse zur Verbesserung der Qualität künftiger Produktion. Ein sich selbst organisierender "Live-Zwilling" verschmilzt die virtuelle und die physische Welt, um während des gesamten Produktionsprozesses einen schnelleren Zugriff auf Korrekturmaßnahmen zu ermöglichen. Der ganzheitliche Smart-Manufacturing-Ansatz von Siemens umfasst eine geschlossene Qualitätslösung, die gewährleistet, dass die Hersteller kontinuierlich konforme Produkte von hoher Qualität produzieren, um so auf dem aggressivsten Automobilmarkt der Welt erfolgreich zu sein.