Integrierte Fertigung

Fertigungshalle in einer Simulationsumgebung, die eine komplexe Produktionslinie mit mehreren Roboterarmen zeigt.

Die Automobillandschaft entwickelt sich so schnell wie nie zuvor. Neben disruptiven Trends wie Elektrifizierung und autonomes Fahren erwarten die Kunden von heute ein hohes Maß an Personalisierung und Konnektivität. Diese Veränderungen haben den Markt für innovative Neugründungen geöffnet, die über viel technisches Know-how, aber wenig bis keine Erfahrung in der Massenproduktion verfügen. Im Gegenzug sehen sich erfahrene OEMs und Zulieferer dem Druck ausgesetzt, innovativ zu sein und ihre Produktpalette zu erweitern. Die Einführung der nächsten Fahrzeuggeneration parallel zur laufenden Produktion zwingt die Hersteller, mehrere Prozesse zu verwalten und gleichzeitig die Zuverlässigkeit und Rentabilität ihrer Betriebe zu gewährleisten. Die integrierte Fertigung ist eine revolutionäre Lösung, die Start-ups, OEMs und Zulieferern die Flexibilität bietet, Montageprozesse parallel zur Produktentwicklung zu planen, zu optimieren, zu automatisieren und zu validieren. Eine integrierte Fertigungslösung, die auf einem digitalen Backbone gehostet wird, der sich durch das gesamte Ökosystem zieht, fördert die nahtlose Zusammenarbeit von der Entwicklung bis zur Produktion und gewährleistet eine vorhersehbare und erfolgreiche Markteinführung neuer Produkte.

Die Automobillandschaft entwickelt sich so schnell wie nie zuvor. Neben disruptiven Trends wie Elektrifizierung und autonomes Fahren erwarten die Kunden von heute ein hohes Maß an Personalisierung und Konnektivität. Diese Veränderungen haben den Markt für innovative Neugründungen geöffnet, die über viel technisches Know-how, aber wenig bis keine Erfahrung in der Massenproduktion verfügen. Im Gegenzug sehen sich erfahrene OEMs und Zulieferer dem Druck ausgesetzt, innovativ zu sein und ihre Produktpalette zu erweitern. Die Einführung der nächsten Fahrzeuggeneration parallel zur laufenden Produktion zwingt die Hersteller, mehrere Prozesse zu verwalten und gleichzeitig die Zuverlässigkeit und Rentabilität ihrer Betriebe zu gewährleisten. Die integrierte Fertigung ist eine revolutionäre Lösung, die Start-ups, OEMs und Zulieferern die Flexibilität bietet, Montageprozesse parallel zur Produktentwicklung zu planen, zu optimieren, zu automatisieren und zu validieren. Eine integrierte Fertigungslösung, die auf einem digitalen Backbone gehostet wird, der sich durch das gesamte Ökosystem zieht, fördert die nahtlose Zusammenarbeit von der Entwicklung bis zur Produktion und gewährleistet eine vorhersehbare und erfolgreiche Markteinführung neuer Produkte.

30-day free trial - Discover new possibilities

Maximize efficiency and quality with simulation-based manufacturing process planning

Enable early validation and design issue resolution with collaborative manufacturing planning and reduce errors and improve efficiency with integrated work instruction creation.

Lächelnder Mann hinter einem PC-Bildschirm.

Learn More

Beschleunigung des Markteinführungsprozesses

Die Markteinführung eines Fahrzeugs war schon immer eine Gratwanderung zwischen Qualitätssicherung und termingerechtem Hochfahren der Produktionszahlen. Aufgrund ihrer über 120 Jahre gewachsenen Abläufe sind die Hersteller daran gewöhnt, sich aggressive Ziele für die Markteinführung zu setzen, deren Einhaltung ihre Kunden von ihnen erwarten. Die Herausforderungen, mit denen sich die Hersteller heute konfrontiert sehen, haben dieses Gleichgewicht jedoch gestört, indem sie die Komplexität der Produktion erhöht haben, derzeitige Abläufe obsolet wurden und zu Verzögerungen bei der Markteinführung oder beim Produktionsanlauf geführt haben. Automobilhersteller, die sich in dieser sich wandelnden Landschaft weiterhin auf traditionelle Prozesse und veraltete Anlagen verlassen, riskieren kritische Fehler, die zu Qualitätsproblemen führen und die Planungszeiträume verlängern. Ein digitalisierter Fertigungsansatz, der die Prozesse der Produktentwicklung und des Fertigungsdesigns zusammenführt, beschleunigt die Markteinführung, indem er teure Fehler verhindert, die noch in letzter Minute auftreten könnten.

Virtuelle Inbetriebnahme mit einer integrierten Fertigungslösung

Anstelle der traditionellen Entwicklungssequenz, die mit der Produktentwicklung beginnt und von der Produktionskonstruktion gefolgt wird, bietet eine integrierte Fertigungslösung Zugang zu wichtigen technischen Daten und fördert die Zusammenarbeit, um Fehler zu vermeiden, bevor sie auftreten. Automobilhersteller und -zulieferer können Fertigungsanlagen virtuell in Betrieb nehmen, bevor sie die physischen Anlagen installieren, um Probleme vorherzusehen und gemeinsam mit dem Konstruktionsteam notwendige Anpassungen vorzunehmen. Intelligente Fertigung durch Digitalisierung mindert auch das Risiko verspäteter Konstruktionsänderungen, indem sie eine virtuelle Umgebung für die Simulation und Validierung der Änderungen bietet, bevor diese eingearbeitet werden. Mit einem digitalisierten Ansatz für das Produktlebenszyklusmanagement lassen sich die modularen Plattformstrategien unterstützen, die von den Automobilherstellern kürzlich eingeführt wurden, um ihre Portfolios effizient zu erweitern. OEMs, Start-ups und Zulieferer können mit der integrierten Fertigungslösung von Siemens die Flexibilität steigern, ihre Produktion rechtzeitig hochfahren, eine exzellente Qualität erzielen und erfolgreich auf den Markt kommen.

Lächelnder Mann hinter einem PC-Bildschirm.

Products