Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Die zunehmenden Forderungen der Kunden nach mehr Konnektivität und autonomen Funktionen macht den vermehrten Einsatz von integrierter Software und Elektronik in Automobilsystemen notwendig. Die Autohersteller werden dadurch gezwungen, die Komplexität multidisziplinärer Systemen mithilfe von besser integrierten Verfahren in den Griff zu bekommen. Autohersteller können hierfür jetzt multidisziplinäre Entwicklungsteams zusammenstellen. Möglich wird dies durch eine integrierte Vorgehensweise für das Engineering-Lifecycle-Management. Dabei werden Anforderungsmanagement, sichere Zusammenarbeit mit Lieferanten und eine Betriebstechnikmanagement-Plattform, welche die Entwicklung und Simulation von Mechanik, Elektronik und Software in einer Umgebung für die Onlinezusammenarbeit kombiniert, umfassend integriert.
Die zunehmenden Forderungen der Kunden nach mehr Konnektivität und autonomen Funktionen macht den vermehrten Einsatz von integrierter Software und Elektronik in Automobilsystemen notwendig. Die Autohersteller werden dadurch gezwungen, die Komplexität multidisziplinärer Systemen mithilfe von besser integrierten Verfahren in den Griff zu bekommen. Autohersteller können hierfür jetzt multidisziplinäre Entwicklungsteams zusammenstellen. Möglich wird dies durch eine integrierte Vorgehensweise für das Engineering-Lifecycle-Management. Dabei werden Anforderungsmanagement, sichere Zusammenarbeit mit Lieferanten und eine Betriebstechnikmanagement-Plattform, welche die Entwicklung und Simulation von Mechanik, Elektronik und Software in einer Umgebung für die Onlinezusammenarbeit kombiniert, umfassend integriert.
Die zunehmende Kundennachfrage nach Konnektivität und autonomen Funktionen macht den vermehrten Einsatz von integrierter Software und Elektronik in Automobilsystemen notwendig. Bisher mechanische Funktionen werden jetzt immer mehr mit integrierten Technologien realisiert, die oftmals über eine globale Lieferkette bereitgestellt werden. Konstruktion und Bau solcher intelligenter, kommunikationsfähiger Fahrzeuge erfordern ein Umdenken bei Produktentwicklungsmethodiken und eine integrierte Vorgehensweise, um die Komplexität zu bewältigen. Automobilhersteller verfügen oftmals nicht über ausreichende Ressourcen und das erforderliche Prozesswissen, um spezielle IoT-fähige Technologien zu entwickeln.
Siemens bietet hierfür einen multidisziplinären Ansatz für das Engineering-Lifecycle-Management in der Automobilindustrie. Hierbei wird eine Plattform für Anforderungsmanagement, sichere Zusammenarbeit der Lieferanten und Technikmanagement genutzt, in der Entwicklung und Simulation von Mechanik, Elektronik und Software in einer Umgebung für die Zusammenarbeit kombiniert wird. Autohersteller können jetzt intelligente Funktionen für Management, gemeinsame Nutzung und Synchronisierung von Daten für alle Produktkonfigurationen und organisatorischen Funktionen nutzen.
Verwalten und koordinieren Sie Bereitstellungen an mehreren Standorten in Ihrem globalen Unternehmen mit branchenführender PLM-Plattformskalierbarkeit.
Verwalten Sie multidisziplinäre Stücklisten für Fahrzeugprogramme vom Konzept bis zum Ende der Nutzung, die alle Produktkonfigurationen umfasst. Erstellen, visualisieren und aktualisieren Sie Stücklisten aller Fachgebiete.
Erstellen und verwalten Sie relevante Dokumente und Spezifikationen für Fahrzeugprogramme mit Microsoft Office®-Anwendungen, um Text, 2D- und 3D-Illustrationen sowie Animationen für Spezifikationen, Zulassungsdokumente und Handbücher zu erstellen.
Unsere Lösung für das Daten- und Prozessmanagement ermöglicht es fachbereichsübergreifenden Entwicklungsteams, zusammenzuarbeiten und vollständige und genaue digitale Mockups zu erstellen, die mechanische und elektrische Komponenten enthalten, um die Qualität zu verbessern, die Markteinführung zu beschleunigen und die Entwicklungskosten zu senken.
Die nächste Generation von Fahrzeugen erfordert auch eine Konstruktionslösung der nächsten Generation, die mit einem integrierten Satz an Konstruktions- und Validierungswerkzeugen Hindernisse für Innovationen beseitigt. Unsere Lösungen liefern den kompletten Satz an Werkzeugen für die Entwicklung der nächsten Fahrzeuggeneration.
Integrieren und verwalten Sie fachübergreifende Prozesse und Daten bei der Automobilentwicklung, einschließlich Mechanik-, Elektrik-, Elektronik- und Softwaresystemen. Führen Sie Simulationen und Testvalidierungen durch.
Integrieren Sie globale Entwicklungsteams und Lieferanten für den Bereich Elektronik, indem Sie PCB- und sonstige ECAD-Daten ihrer sämtlichen Standorte in einem zentralen PLM-System zusammenführen. Finden Sie schnell die richtigen Daten und eliminieren Sie inkonsistente und ungenaue PCB-Teiledaten.
Sie können Ihre CAE- und Systemsimulationen effizient verwalten und mit allen Entscheidungsträgern gemeinsam nutzen, damit diese die Leistungsfähigkeit eines Produkts besser verstehen und Sie Innovationen schneller und besser umsetzen können.
Tauschen Sie Konstruktionsdaten untereinander aus und arbeiten Sie mit Lieferanten auf allen Ebenen zusammen. Verwalten Sie CAD-Daten, Spezifikationen, JT-Dateien usw. in einem sicheren Portal und berücksichtigen Sie diese Informationen bei Produktentwicklungsentscheidungen.
Unsere Lösung für das Daten- und Prozessmanagement ermöglicht es fachbereichsübergreifenden Entwicklungsteams, zusammenzuarbeiten und vollständige und genaue digitale Mockups zu erstellen, die mechanische und elektrische Komponenten enthalten, um die Qualität zu verbessern, die Markteinführung zu beschleunigen und die Entwicklungskosten zu senken.
Die nächste Generation von Fahrzeugen erfordert auch eine Konstruktionslösung der nächsten Generation, die mit einem integrierten Satz an Konstruktions- und Validierungswerkzeugen Hindernisse für Innovationen beseitigt. Unsere Lösungen liefern den kompletten Satz an Werkzeugen für die Entwicklung der nächsten Fahrzeuggeneration.
Integrieren Sie globale Entwicklungsteams und Lieferanten für den Bereich Elektronik, indem Sie PCB- und sonstige ECAD-Daten ihrer sämtlichen Standorte in einem zentralen PLM-System zusammenführen. Finden Sie schnell die richtigen Daten und eliminieren Sie inkonsistente und ungenaue PCB-Teiledaten.
Tauschen Sie Konstruktionsdaten untereinander aus und arbeiten Sie mit Lieferanten auf allen Ebenen zusammen. Verwalten Sie CAD-Daten, Spezifikationen, JT-Dateien usw. in einem sicheren Portal und berücksichtigen Sie diese Informationen bei Produktentwicklungsentscheidungen.