Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen steht das Fahrverhalten im Mittelpunkt der Überlegungen der Automobilhersteller. Elektromotoren, Generatoren und Leistungselektronik haben einen großen Einfluss auf die Energieeffizienz und Leistung des Fahrzeugs.
Siemens Digital Industries Software bietet eine integrierte Multiskalen- und Multiphysik-Plattform für die Modellierung und Prüfung von Elektromotoren sowie Engineering- und Beratungsdienstleistungen zur Unterstützung der Entwicklung zuverlässiger und energieeffizienter elektrischer Maschinen.
Bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen steht das Fahrverhalten im Mittelpunkt der Überlegungen der Automobilhersteller. Elektromotoren, Generatoren und Leistungselektronik haben einen großen Einfluss auf die Energieeffizienz und Leistung des Fahrzeugs.
Siemens Digital Industries Software bietet eine integrierte Multiskalen- und Multiphysik-Plattform für die Modellierung und Prüfung von Elektromotoren sowie Engineering- und Beratungsdienstleistungen zur Unterstützung der Entwicklung zuverlässiger und energieeffizienter elektrischer Maschinen.
Die Entwicklung wettbewerbsfähiger Elektrofahrzeuge für den Massenmarkt steht ganz oben auf der Agenda der Automobilhersteller. Die Wahl der Technologie, der Topologie, des Materials, der Steuerungsstrategie und des Kühlsystems hat einen erheblichen Einfluss auf die Leistung, das Fahrverhalten und den Geräusch- und Vibrationspegel von Elektrofahrzeugen. Die Möglichkeit, verschiedene elektrische Maschinentopologien zu modellieren und ihre Leistungen vom System bis zur maximalen Präzision in einer integrierten Umgebung zu simulieren, kann die Entwicklungszeit erheblich verkürzen und bietet Möglichkeiten für Innovationen, um die Erwartungen des Marktes zu erfüllen.
Siemens Digital Industries Software bietet Simulations- und Testlösungen für die Entwicklung von Elektromotoren sowie Engineering- und Beratungsdienstleistungen an, um die Konstruktion und das Engineering von E-Motoren zu beschleunigen, indem Konstruktionsvarianten virtuell untersucht und die Leistung auf mehreren Ebenen bewertet wird. Unsere Lösungen reichen von der analytischen bis zur detailgetreuen elektromagnetischen Simulation, Simulation auf Systemebene und Konstruktionsoptimierung. Mit unseren Tools können Konstrukteure sowohl auf magnetischen Schaltkreisen basierende Modelle als auch FEA-basierte Simulationen nutzen. Diese Synergie kann auch automatisiert werden, um einen Workflow für die schnelle, aber genaue Analyse von vollelektrischen Maschinentypen, einschließlich Motoren, Generatoren und deren Antriebe, zu entwickeln. Unsere Lösungen ermöglichen es Konstrukteuren auch, die Auswirkungen der Verluste von leistungselektronischen Komponenten, die Regelungsstrategie, das gekoppelte EMAG-CFD-basierte Wärmemanagement sowie die Geräusch-, Vibrations- und Belastungsanalyse von E-Motoren zu berücksichtigen.
Nutzen Sie die Simulationsmöglichkeiten für eine schnelle Vorhersage der Auswirkungen von Konstruktionsänderungen auf die Leistung Ihres Fahrzeugs.
Profitieren Sie von effizienten Modellierungs-Workflows profitieren, die Ihren Engineering-Aufwand von der Architekturerstellung bis zur Integration, einschließlich Detailplanung, unterstützen.
Erweitern Sie Ihren Einblick in die Leistung elektromechanischer Komponenten, die Energieumwandlung, den Entwurf und die Platzierung von Antennen, die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und elektromagnetische Interferenzen (EMI).
Lassen Sie sich bei der Bewältigung komplexer technischer Herausforderungen von unseren Engineering-Experten aus der ganzen Welt unterstützen und profitieren Sie von deren Fachwissen.
Optimieren Sie die NVH-Leistung rotierender Maschinen durch Erfassung und Analyse der Auswirkungen der Konstruktion auf die Klangqualität, (Torsions-)Vibrationen und Energieeffizienz.
Untersuchen Sie die thermischen Eigenschaften und das Verhalten sowie die Wärmeübertragung zwischen den Komponenten, und passen Sie Ihre Wärmemanagementsysteme für elektrische Systeme und deren Steuerung an, um eine optimale Leistung zu erzielen.
Entwickeln Sie effiziente und zuverlässige Systeme, indem Sie die Temperatur der Komponenten innerhalb des optimalen Betriebsbereichs halten, überschüssige Wärme abführen oder wiederverwenden, um Leistung und Effizienz zu optimieren.
High stress on modern electrical machines, the need for compact powertrain structure and high performance requirements are driving increased usage ...
Prof. Boulet of McGill University explains how integrating Simcenter MAGNET and Simcenter Motorsolve allowed them to design the entire power train.
Our combined simulation approaches can help assess e-motors performance and optimize design.
Professor Pillay from Concordia University explains how they use Simcenter MAGNET and Motorsolve for electrical machine design for renewable energy...
Video
SWir stellen die Simcenter-Lösungen zur Unterstützung der Multiphysik-Simulation für die Entwicklung innovativer Elektromotoren und zur präzisen Modellierung der verschiedenen Disziplinen vor, die an einem Elektromotor beteiligt sind, um seine Leistung im Fahrzeug vorherzusagen.