Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
In der Automobilherstellung ist eine gleichbleibend hohe Qualität die wichtigste Komponente operativer Exzellenz. Da sich die Entwicklung in der Automobilindustrie jedoch beschleunigt, ist das Vermögen eines Herstellers, aggressive Qualitätsziele zu erreichen, zunehmend gefährdet. Automobilhersteller und -zulieferer stehen heute vor der Herausforderung strengerer Nachhaltigkeits- und Regulierungsanforderungen, der Nachfrage der Verbraucher nach Fahrzeugkonnektivität und -personalisierung sowie der Notwendigkeit, schnell Innovationen zu entwickeln, um alternative Antriebe und autonomes Fahren zu integrieren. Hersteller, die eine traditionelle Denkweise mit einem isolierten Qualitätsansatz beibehalten, müssen mit Verzögerungen bei der Markteinführung, mit Nacharbeitskosten und höheren Gewährleistungskosten rechnen. Durch die Integration einer intelligenten und integrierten Lösung für die Fertigungsqualität werden im Rahmen der digitalen Transformation die normalerweise nicht miteinander verknüpften Qualitätsprozesse innerhalb eines Unternehmens miteinander verbunden. Dies sorgt für ein effizientes und effektives Qualitätsmanagement von Anfang bis Ende mit Raum für Innovationen.
In der Automobilherstellung ist eine gleichbleibend hohe Qualität die wichtigste Komponente operativer Exzellenz. Da sich die Entwicklung in der Automobilindustrie jedoch beschleunigt, ist das Vermögen eines Herstellers, aggressive Qualitätsziele zu erreichen, zunehmend gefährdet. Automobilhersteller und -zulieferer stehen heute vor der Herausforderung strengerer Nachhaltigkeits- und Regulierungsanforderungen, der Nachfrage der Verbraucher nach Fahrzeugkonnektivität und -personalisierung sowie der Notwendigkeit, schnell Innovationen zu entwickeln, um alternative Antriebe und autonomes Fahren zu integrieren. Hersteller, die eine traditionelle Denkweise mit einem isolierten Qualitätsansatz beibehalten, müssen mit Verzögerungen bei der Markteinführung, mit Nacharbeitskosten und höheren Gewährleistungskosten rechnen. Durch die Integration einer intelligenten und integrierten Lösung für die Fertigungsqualität werden im Rahmen der digitalen Transformation die normalerweise nicht miteinander verknüpften Qualitätsprozesse innerhalb eines Unternehmens miteinander verbunden. Dies sorgt für ein effizientes und effektives Qualitätsmanagement von Anfang bis Ende mit Raum für Innovationen.
Mit der zunehmenden Beliebtheit von Elektrofahrzeugen und des autonomen Fahrens sowie durch das Inkrafttreten zahlreicher Vorschriften zur Bekämpfung des Klimawandels ist die Fahrzeugentwickung komplizierter denn je. Zukunftsorientierte Hersteller und Zulieferer haben erkannt, dass sie einen Wettbewerbsvorteil erlangen, wenn sie die Digitalisierung nutzen, um diese Komplexität zu bewältigen, anstatt dagegen anzukämpfen. Die jüngste industrielle Revolution hat die Art und Weise, wie Autos entworfen und gebaut werden, durch neue Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und das industrielle Internet der Dinge (IoT) neu gestaltet. Entscheidend für die digitale Transformation der Produktion ist die Qualitätssicherung. Durch den strategischen Einsatz innovativer Technologien im Qualitätsmanagementsystem können Automobilhersteller und ihre Zulieferer die Qualität durch Einblicke und Verbesserungen beschleunigen, die sich aus den Daten ergeben, die in der Werkstatt abgerufen und in den Kreislauf zurückgeführt werden.
Ein geschlossener Qualitätskreislauf bietet die ideale Unterstützung zur Einhaltung internationaler Richtlinien und Normen, einschließlich ISO 9001, IATF 16949, Automotive Industry Action Group (AIAG), Verband der Automobilindustrie (VDA) und anderer. Diese kombinierte digitale Lösung beginnt mit den Kundenanforderungen. Es bietet einen kontinuierlichen Zugang zu aktualisierten Informationen über die gesamte Wertschöpfungskette und den gesamten Produktlebenszyklus hinweg und vermeidet kostspielige und ineffiziente Fälle von Nichtkonformität. Mit einem digitalen Backbone, der sich durch das gesamte Ökosystem zieht, verteilt der Änderungsmanagementprozess anstehende technische Änderungen und Spezifikationen auf alle Beteiligten, um sie entsprechend zu koordinieren und auszuführen.
Das Smart-Manufacturing-Portfolio von Siemens Digital Industries Software umfasst eine Closed-Loop-Qualitätslösung, die es OEMs und Zulieferern ermöglicht, Barrieren zu überwinden und Prozesse auf der Grundlage von Erfahrungswerten anzupassen, um Fehler zu vermeiden, noch bevor sie auftreten. Qualitätsprozesse und Zertifizierungen, einschließlich APQP, FMEA, PFMEA und PPAP, werden nahtlos unterstützt, sodass Hersteller das Qualitätsmanagement über alle Bereiche hinweg integrieren und interne und externe Audits effizient unterstützen können. Die ganzheitliche Qualitätsmanagement-Lösung von Siemens hilft OEMs und Zulieferern, Kostenüberschreitungen zu minimieren, den Zeitplan einzuhalten, internationale Standards und Richtlinien zu erfüllen und sich vom Wettbewerb abzuheben.