Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Unsere digitalen Fertigungslösungen unterstützen dabei, durch verbesserte Zusammenarbeit in der Fertigungsplanung, Definition und Optimierung von vorgesehenen Fertigungsprozessen, Konstruktion und Herstellung von Hochleistungswerkzeugen, Unterstützung effektiver Kommunikation mit Produktions- und Fertigungssystemen sowie Überwachung und Kontrolle der Qualität die Unternehmensleistung zu maximieren. Dadurch, dass diese Systeme und Prozesse sämtlich in einem digitalen Faden verbunden sind, werden höhere Wirkungsgrade erreicht, indem Produkte virtuell entworfen, konstruiert und simuliert werden.
Unsere digitalen Fertigungslösungen unterstützen dabei, durch verbesserte Zusammenarbeit in der Fertigungsplanung, Definition und Optimierung von vorgesehenen Fertigungsprozessen, Konstruktion und Herstellung von Hochleistungswerkzeugen, Unterstützung effektiver Kommunikation mit Produktions- und Fertigungssystemen sowie Überwachung und Kontrolle der Qualität die Unternehmensleistung zu maximieren. Dadurch, dass diese Systeme und Prozesse sämtlich in einem digitalen Faden verbunden sind, werden höhere Wirkungsgrade erreicht, indem Produkte virtuell entworfen, konstruiert und simuliert werden.
Die digitale Fertigung hilft bei der frühzeitigen Vermeidung potenzieller Fehler und optimiert den Durchsatz. Dafür ist in der modellorientierten Programmausführung eine bessere Zusammenarbeit nötig.
Erstellen Sie Teilefertigungspläne mit unseren Lösungen, die eine nahtlose Planung und Zusammenarbeit zwischen Fertigung, Konstruktion und Zulieferern ermöglichen. Auf diese Weise können Sie einmal erfasste Prozessparameter zur Erstellung von exakten Angeboten verwenden und auf Basis von Angeboten schnell detaillierte Fertigungspläne erstellen oder aktualisieren. Die Fertigungsplandaten können unter vollständiger Revisions- und Konfigurationskontrolle in einer sicheren Umgebung verwaltet werden.
Bei der Konstruktion und Herstellung von Formwerkzeugen helfen unsere Lösungen, die CAD/CAM/CNC-Prozesskette zu optimieren, um Werkzeugkosten zu senken und pünktlich qualitativ hochwertige Teile bereitzustellen. Aufgrund der Verknüpfung der verwalteten PLM-Umgebung für Konstruktion und Fertigungsplanung mit den Fertigungssystemen können freigegebene Pläne direkt an die Produktion geliefert werden.
Für ein Höchstmaß an Effizienz kann die Lösung zur virtuellen Kommissionierung der Produktion verwendet werden, um eventuelle Fertigungs- und Qualitätsprobleme in einem digitalen Zwilling der Produktion vor der Markteinführung zu identifizieren und zu beheben. Durch die Überwachung und Kontrolle der Qualität gewinnen Sie außerdem einen umfassenden Überblick über die Betriebsabläufe, um Produktionsprobleme frühzeitiger erkennen und schneller lösen zu können.
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Vorteile dieser Lösung.
Erstellen Sie revolutionäre Produkte mithilfe Ihrer integrierten Software für die additive Fertigung. Nutzen Sie eine Vielzahl von 3D-Druckern, um Prototypen oder Produktionsteile zu konstruieren, zu simulieren, vorzubereiten, zu drucken und zu überprüfen.
Durch die Bereitstellung einer gemeinsamen Quelle von Stücklisteninformationen in Ihrem Unternehmen, die flexibel und skalierbar ist, können Sie die Marktnachfrage nach innovativeren und vielfältigeren Produktangeboten erfüllen und übertreffen.
Programmieren Sie jeden Auftrag effizient – von der Produktionsbearbeitung über den Formenbau bis hin zum 5-Achsen-Fräsen und automatisierten Roboterbetrieb – mit einer einzigen computergestützten Fertigungssoftware (CAM).
Mit einer intelligenten Design-to-Manufacturing-Verbundlösung, die vollständig in kommerzielle 3D-CAD-Systeme integriert ist, können komplexe und spezielle Fertigungsprozesse mit Faserverbundwerkstoffen durchgeführt werden.
Gewährleisten Sie die richtige Formwerkzeugkühlung durch thermomechanische Simulation des Fertigungsprozesses. Optimieren Sie die Gestaltung von Formwerkzeugen für die Verarbeitung von Faserverbundwerkstoffen durch Simulation des Aushärtungsverhaltens sowie der Leistung des vollständigen Formungsprozesses.
Entwerfen, simulieren und optimieren Sie Spannvorrichtungen und Werkzeugeinspannvorrichtungen über Strukturanalyse, Schwingungsanalyse und Topologieoptimierung. Erreichen Sie Ziele wie Mindeststeifigkeit, optimales Gewicht oder Vermeidung unerwünschter Schwingungen.
Verbinden Sie Menschen, Systeme und Maschinen während der gesamten Fertigungsprozessplanung durch einen digitalen roten Faden, um Wissen zu sammeln und Prozesse fortwährend zu verbessern.
Integrieren Sie Qualitätsparameter während der Produktentwicklung, der Fertigungsplanung und der Produktion, um kostspielige Probleme mit der Produktqualität zu vermeiden.
Verhindern Sie Schäden und Risse in Matrizen durch thermomechanische Simulation der Schadensauslösung und -ausbreitung zur Verbesserung der Standzeiten und Auslastung.
Gewährleisten Sie die richtige Formwerkzeugkühlung durch thermomechanische Simulation des Fertigungsprozesses. Optimieren Sie die Gestaltung von Formwerkzeugen für die Verarbeitung von Faserverbundwerkstoffen durch Simulation des Aushärtungsverhaltens sowie der Leistung des vollständigen Formungsprozesses.
Entwerfen, simulieren und optimieren Sie Spannvorrichtungen und Werkzeugeinspannvorrichtungen über Strukturanalyse, Schwingungsanalyse und Topologieoptimierung. Erreichen Sie Ziele wie Mindeststeifigkeit, optimales Gewicht oder Vermeidung unerwünschter Schwingungen.
Verhindern Sie Schäden und Risse in Matrizen durch thermomechanische Simulation der Schadensauslösung und -ausbreitung zur Verbesserung der Standzeiten und Auslastung.