Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Unsere physische Welt wird virtuell durch digitalisierte Prozesse als digitaler Zwilling entworfen und simuliert, bevor ein physisches Produkt erstellt wird. Dies geschieht mithilfe der Funktionen 3D-Visualisierung und Digital Mockup. Virtual Reality (VR) ist eine computergenerierte Simulation einer realen Umgebung, die den Benutzer in eine Welt eintauchen lässt, in der er die simulierte Realität aus erster Hand erlebt. Augmented Reality (AR) verbindet computergenerierte Grafiken mit der realen Welt, um das, was wir sehen, digital zu ergänzen.
Unsere physische Welt wird virtuell durch digitalisierte Prozesse als digitaler Zwilling entworfen und simuliert, bevor ein physisches Produkt erstellt wird. Dies geschieht mithilfe der Funktionen 3D-Visualisierung und Digital Mockup. Virtual Reality (VR) ist eine computergenerierte Simulation einer realen Umgebung, die den Benutzer in eine Welt eintauchen lässt, in der er die simulierte Realität aus erster Hand erlebt. Augmented Reality (AR) verbindet computergenerierte Grafiken mit der realen Welt, um das, was wir sehen, digital zu ergänzen.
Smart Manufacturing mit DMU, VR und AR im Zeitalter von Industrie 4.0:
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Vorteile dieser Lösung.
2D/3D-Visualisierungs- und Markup-Funktionen ermöglichen es Ihnen, komplexe Modelle durch hierarchische Produktstrukturen zu navigieren und einen umfassenden Wissensaustausch während des gesamten Produktlebenszyklus zu ermöglichen.
Unternehmensweite Zusammenarbeit über einen Webbrowser, auf jedem Gerät und innerhalb der Konstruktionswerkzeuge und Office-Anwendungen, die die Mitarbeiter täglich nutzen, mit flexiblen Bereitstellungsoptionen (On-Premise, Cloud und vorkonfiguriert).
Durch die Bereitstellung einer gemeinsamen Quelle von Stücklisteninformationen in Ihrem Unternehmen, die flexibel und skalierbar ist, können Sie die Marktnachfrage nach innovativeren und vielfältigeren Produktangeboten erfüllen und übertreffen.
Verwenden Sie digitale Echtzeit-Mockup-Tools, um Konstruktionsprobleme mit dem digitalen Zwilling des Produkts frühzeitig in Ihrem Produktlebenszyklus zu erkennen und zu beheben und mit dem Unternehmen über den digitalen roten Faden zusammenzuarbeiten.
Optimieren Sie die Zusammenarbeit mit Lieferanten durch die kostenlose Bereitstellung von bedarfsgerechten, leichten 3D-Modellen mit detaillierten 3D-Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI).
VR-Systeme (Virtual Reality) ermöglichen es, den digitalen Zwilling in einer immersiven virtuellen Umgebung im Maßstab 1:1 zu überprüfen, um die Entscheidungsfindung zu verbessern und die Markteinführung zu verkürzen.