Innovationen und bereichsübergreifendes, synchronisiertes Programmmanagement
Die Stärke der additiven Fertigung besteht darin, dass sich neue Konstruktionen erzeugen lassen, die mit traditionellen Fertigungsverfahren nicht entwickelt werden konnten. Diese Fähigkeit ermöglicht es, organische Formen zu erstellen, die normalerweise nicht gefertigt werden können. Additive Fertigung ermöglicht die Auswertung mehrerer Konstruktionsalternativen, um schnell optimale Konstruktionen zu finden. Unsere Lösungen für die additive Fertigung versetzen Sie in die Lage, Produkte neu zu konzipieren, die Fertigung umzurüsten und Geschäftsmodelle neu zu denken.
Die Stärke der additiven Fertigung besteht darin, dass sich neue Konstruktionen erzeugen lassen, die mit traditionellen Fertigungsverfahren nicht entwickelt werden konnten. Diese Fähigkeit ermöglicht es, organische Formen zu erstellen, die normalerweise nicht gefertigt werden können. Additive Fertigung ermöglicht die Auswertung mehrerer Konstruktionsalternativen, um schnell optimale Konstruktionen zu finden. Unsere Lösungen für die additive Fertigung versetzen Sie in die Lage, Produkte neu zu konzipieren, die Fertigung umzurüsten und Geschäftsmodelle neu zu denken.
Eine Technologienkonvergenz eröffnet neue Möglichkeiten in der Konstruktion. Konstrukteure können die wichtigen Funktionen und Parameter einer Konstruktion bestimmen und Formen entwickeln, die von der Natur inspiriert und hinsichtlich Materialverwendung, Stärke und anderer Faktoren optimiert sind. Es ist auch viel einfacher, mehrere Konstruktionsalternativen zu untersuchen, um diejenige zu finden, die am besten funktioniert, und komplett neue Konstruktionen zu schaffen. Mit additiver Fertigung lassen sich Prototypen erstellen, mit denen diese Konstruktionen hinsichtlich ihrer Performance validiert werden können.
Andererseits lässt sich additive Fertigung mit Techniken wie direkter Energieabscheidung, Schmelzschichtung, Lasermaterialfusion und Agent Jetting- oder Inkjet-Technologie von der Prototyperstellung in Großserienproduktion überführen. Mit unseren Lösungen können Sie die additive Fertigung von der Prototypenerstellung zur Massenproduktion hochskalieren, und zwar mit allen Schritten im selben System inklusive Änderungsmanagement und Anforderungsverfolgung.
Diese Lösungen ermöglichen es Unternehmen, die Vorteile neuer Fertigungsmethoden zu nutzen, um in einem einzigen System innovative Konstruktionen zu fertigen, besonders leichte Teile herzustellen, deren Herstellung in der Vergangenheit nicht möglich war, Konstruktionen vor der Fertigung zu validieren und vom Prototyp zur Massenproduktion zu skalieren.
Additive Fertigung ist mehr als nur 3D-Druck von Teilen und Prototypenerstellung. Sie kann für Sie der Ausgangspunkt zum Reimaging von Produkten, Neuerfinden der Fertigung und Neudenken des Geschäftsmodells sein.
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Vorteile dieser Lösung.
Sie können sämtliche Daten Ihres additiven Fertigungsprozesses, einschließlich des Druckprozesses selbst sowie der Materialhandhabung und der Fertigung, sicher verwalten.
Mit unserem erstklassigen Simulationswerkzeug wählen Sie einen hochentwickelten Ansatz für die physikalische Modellierung.
Die additive Fertigung verändert die Konstruktion und die Fertigung von Produkten und macht den Weg frei für optimierte Designs, die bislang undenkbar oder zu teuer in der Produktion waren.
Vollständige Transparenz, Steuerung und Optimierung von Produktion und Prozessen im gesamten Unternehmen
Additive Manufacturing (AM) offers tremendous opportunities for innovations in manufacturing operations. In order to realize the full potential of ...
Erfahren Sie mehr über das Potenzial des additiven Fertigungsverfahrens 3D-Druck und darüber, wie ein robuster Prozess additives Design, Konstrukti...
Webinar zu den verschiedenen Möglichkeiten der Teileoptimierung für die additive Fertigung
Informieren Sie sich, wie Creo-Anwender die Simulation nutzen können