PLM-Lösung für die Energieversorgung

PLM for Power Generation - Main

PLM für die Energieversorgung

PLM liefert Unternehmenstechnologie für Konstruktionsprojekte in der Energieversorgungsbranche, einschließlich Entwicklung, Functional Performance Engineering und Fertigung von Gas-, Dampf- und Windkraftanlagen.

Software für Konstruktion und Fertigung von Gas-, Dampf- und Windkraftanlagen mit Informations- und Prozessmanagement ermöglicht die Bereitstellung von Energieanlagen der nächsten Generation

Um die weltweite Nachfrage nach Energie zu befriedigen, die sich Erwartungen zufolge in den nächsten 20 Jahren verdoppeln wird, müssen Innovationen bei herkömmlichen und erneuerbaren Energiequellen gemäß strenger Qualitätsstandards und Vorschriften geschaffen werden. „Engineered Energy“ ist unsere Perspektive dazu, um Energieunternehmen die Lösungen zu bieten die sie benötigen, um den heutigen Herausforderungen entgegenzutreten und Innovationen zu ermöglichen. Kern der Strategie ist die Anforderung an Unternehmen, neue Technologien einzuführen, die eine unternehmensweite Integration von Kommunikation und Informationen ermöglichen.

Mit der Siemens Product Lifecycle Management-Lösung (PLM-Lösung) für die Energieversorgung können globale Organisationen als ein integriertes Team arbeiten, um Produkte und Anlagen zu entwerfen, herzustellen, zu unterstützen und außer Betrieb zu nehmen. Dabei können sie Best Practices und Erfahrungen erfassen. PLM kann Ihnen helfen, eine kohärente Strategie für das Informationsmanagement zu definieren, indem Informationen von nicht miteinander verbundenen Unternehmenstools in einem Management-Gesamtsystem konsolidiert werden.

Informations- und -prozessmanagement

Um eine geschäfts- und prozessorientierte Strategie für das Management von Unternehmensinformationen zu erstellen, ist es wichtig, alle unternehmenskritischen Engineering-Systeme in einem gesteuerten Konfigurationsmanagementsystem zu konsolidieren. Dies ist das Herzstück von PLM. Alle Arten von Unternehmensinformationen, die sich auf geschäftliche Innovationen beziehen, können während des gesamten Lebenszyklus von der Konzeption über die Produktion bis hin zur Installation und zum Betrieb nahtlos verfolgt werden. Mit unserer PLM-Lösung für die Energieversorgung können Sie Engineering und Wartung für Energieversorger wissensorientiert realisieren. Wir bieten eine globale Zusammenarbeitsplattform für Entwurf, Lizenzierung, Inbetriebnahme, Wartung und Nachrüstung von Großprojekten und Anlagen in der Energieversorgung. Führende Inhaber/Betreiber, AEC/EPC-Unternehmen im Energiebereich sowie Gerätehersteller verwenden unsere PLM-Plattform für das Zusammenarbeits-, Innovations- und Informationsmanagement.

3D-CAD und -CAE

Gas- und Dampfturbinen werden häufig in der Energieversorgung verwendet. Sie stehen in unterschiedlichen Größen und mechanischen Anwendungen zur Verfügung. Hersteller müssen Geräte produzieren, die effizient hinsichtlich Kraftstoffverbrauch und Kohlenstoffemissionen sind. Innovationen bei der Rotorblattentwicklung, der thermischen Effizienz der Turbinen und der Gesamtleistung der Anlagen sind ein wichtiges Ziel von Unternehmen, die Gas- und Dampfturbinen konstruieren und fertigen. Siemens PLM Software bietet aktuelles 3D-Computer-Aided Design (CAD) und Computer-Aided Engineering (CAE) für die Rotorblattentwicklung, einschließlich spezialisierter Software für die Entwicklung von Turbinenschaufeln für Windkraftanlagen aus Faserverbundwerkstoffen sowie Maschinen- und Flüssigkeitssystembau (Kraftstoff- und Gasversorgung und Schmierung). Wir bieten eine moderne, bereichsübergreifende CAE-Umgebung einschließlich Verwaltung von Struktur-, Thermik-, Strömungs-, Bewegungs- und Simulationsdaten. Sie können die Konstruktionsabsicht früh im Prozess sowie während der Weiterentwicklung der Konstruktion überprüfen und zugleich Wissen zu Konstruktionen zur leichten Wiederverwendung erfassen.

Functional Performance Engineering

Die Energieversorgungsbranche geht zu einer modellorientierten Konfigurationsumgebung über, die verwendet werden kann, um die Systemmerkmale der Turbine virtuell zu validieren, bevor sie gebaut wird. Dies erfordert einen zusammenarbeitsorientierten Systemansatz während des Konstruktionsprozesses, bei dem 1D- und 3D-Leistungsvalidierungstools durch Steuerungs- und Integrationsmodelle ergänzt werden, um die relevanten Leistungskennzahlen von Systemen zu ermitteln. PLM für die Energieversorgung bietet eine einzigartige Kombination von Simulationssoftware, mobilen und laborbasierten Testsystemen und Engineering-Diensten, um die Functional Performance Engineering-Herausforderungen von Turbinenherstellern und ihren Zulieferern zu bewältigen. In der frühen Konstruktionsphase helfen bereichsübergreifende 1D-Systemsimulationen Ihnen, das integrierte System und seine Komponenten zu entwerfen und zu optimieren. Dazu gehören vollständige Lösungen für Kühlung, Schmierung, Kraftstoffeinspritzung, Wellen, Getriebe usw. Die virtuelle 3D-Simulation ermöglicht eine praktische Leistungsanalyse und -optimierung einer Komponente oder Turbine im Hinblick auf dynamische Bewegung, strukturelle Integrität und Ermüdung, Vibrationen und akustische Merkmale. Außerdem verfügen wir über ein Team von Experten, die Ihre Functional Performance Engineering-Projekte aktiv unterstützen können.

Digitale Fertigung

Hersteller verwenden eine Vielzahl neuer Technologien, um die komplexen und riesigen elektromechanischen Maschinen zu verwalten, die die heutigen Gas-, Dampf- und Windkraftanlagen sind. Digitale Fertigungstechnologien verbinden Fertigungs-Engineering mit dem Konstruktions- und Testlebenszyklus. Sie ermöglichen eine schnelle und effiziente Einrichtung des Fertigungsprozesses für Turbinen. PLM für die Energieversorgung bietet eine umfassende Fertigungslösung für Turbinen, die Folgendes abdeckt:

  • Werkzeugbereitstellung und Einspannvorrichtungen für die Vorbereitung von Teilen zur Erleichterung der Bearbeitungs- und Prozessdefinition zum Überprüfen der Fertigungstauglichkeit
  • Formenentwurf und -überprüfung einschließlich der Strömungs-/Füllanalyse für Formen und der Validierung des Werkzeugentwurfs, um den Werkzeug-Konstruktionsprozess zu beschleunigen
  • Werkzeug- und Gussteilbearbeitung zur Unterstützung schneller Bearbeitung für Werkzeuge aus gehärtetem Stahl, automatisierte featurebasierte Bearbeitung und fortschrittliche 5-Achsen-Programmierung und -Simulation
  • CMM-Programmierung, die mehrere Eingabequellen unterstützt und die Ausgabedatei für CMM-Prüfungsmaschinen erstellt

Lieferkettenmanagement

Mit dem JT-Datenformat können Hersteller Austausch und Visualisierung mehrerer CAD-Softwareformate unterstützen. Außerdem bietet die PLM-Lösung für Öl- und Gasanlagen einen flexiblen Prozess für das Management von Masterdokumentlisten und den Übertragungsprozess, sodass Daten zuverlässig und flexibel mit Lieferanten, Partnern und Kunden ausgetauscht werden können.

Simulation und Schulungen zu Arbeitsschutz und -sicherheit

Die Einhaltung von Anforderungen für Arbeitsschutz und -sicherheit ist in der Energie- und Versorgungsbranche ein wichtiges Anliegen. Die PLM-Lösung für die Energieversorgung bietet 3D-Simulationen ergonomischer Aspekte sowie ALARA-Software („as low as reasonably achievable“) für Atomkraftwerke.

Siemens ist weltweit führend für die Energieversorgung. Aufbauend auf unseren umfangreichen Ressourcen und Kenntnissen sowie unserer strategischen Vision bietet Siemens PLM Software eine umfassende Lösung, die das Engineering für die Energieversorgungsbranche unterstützt.

Close share layer

Share this page

Share this page through any of the following channels.

Bookmarking Sites

Communities

News

Blogs & Microblogs